Rückblick Summer School 2022

Karteninterpretation2-min

Themen und Programm 05. - 16.09.2022

Einführung in die Thematik der Nachhaltigkeit und verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit im Kontext von Tourismus: kulturelles Erbe und Tourismus, Nachnutzung tourismusfremder Infrastruktur durch Tourismus, Mobilität und Tourismus, ökologische Landwirtschaft und Tourismus, Klimawandel und Tourismus, etc. 

Tag 1:

  • Vorstellungsrunde, Ziele der Summer School
  • Vorstellung Castellet und Dorfrundgang
  • Einführung: Landeskundliche Einführung Frankreich
  • Diskussion: Frankreich – Unterschiede zu Deutschland

Tag 2:

  • Einführung: Tourismus in Frankreich
  • Diskussion: Tourismusarten in Frankreich
  • Von den „Grenzen des Wachstums“ zur „Nachhaltigkeit“
  • Diskussion: 50 Jahre Grenzen des Wachstums

Tag 3:

  • Gruppenarbeit: Dimensionen der Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Gruppenarbeit: Herausforderungen für den Tourismus

Tag 4:

  • Einführung: Nachnutzung im Tourismus – ursprüngliches und abgeleitetes Angebot

Tag 5:

  • Exkursion: Nachnutzung Ockersteinbruch Luberon als Kulisse für Kunst und Kultur

Tag 6:

  • Einführung: Mobilität und Tourismus
  • Gruppenarbeit: Reisefußabdruck
  • Wanderung: Agrar-, Wald- und Forstwirtschaft im Luberon 

Tag 7:

  • Einführung: Tourismus im Naturpark Luberon
  • Gruppenarbeit: Ausarbeitung eines Exkursionstages im Luberon
  • Exkursion: Tourismus im Luberon – Teil 1

Tag 8:

  • Exkursion: Tourismus im Luberon – Teil 2
  • Einführung: Klimawandel und Tourismus
  • Diskussion: Tourismus als Täter und Opfer des Klimawandels

Tag 9:

  • Einführung: Obst- und Weinbau im Luberon
  • Diskussion: Ökolandwirtschaft im Luberon

Tag 10:

  • Exkursion: Weingut mit Weinlese
  • Weingut mit Weinverarbeitung

Tag 11:

  • Exkursion Avignon: Weltkulturerbe und Tourismus
  • Exkursion Avignon: Übung Psychogeographie mit Fokus Nachhaltigkeit

Tag 12:

  • COVID-19 und Tourismus: Wendepunkt zu mehr Nachhaltigkeit?
  • Diskussion: Postwachstumsansätze und die Rolle von Nachhaltigkeit?
  • Exkursion: Touristische Nutzung der Ressource Wasser: Beispiel Sorgue

Eindrücke der Studierenden und Lehrenden 2022

Diese Veranstaltung wurde dankenswerter Weise gefördert durch die Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät 20) und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. sowie von Sunny Cars
Diese Veranstaltung wurde dankenswerter Weise gefördert durch die Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät 20) und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. sowie von Sunny Cars